- handel hand·el
- -lu
mEkon trade, commerce
Nowy słownik polsko-angielski. 2014.
Nowy słownik polsko-angielski. 2014.
Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u … Pierer's Universal-Lexikon
Handel — (lat. Commercium, franz. Commerce. engl. Commerce, Trade), im weitern Sinne jeder zur Erzielung eines Gewinnes vorgenommene Austausch von Gütern, im engern Sinne der auf Arbeitsteilung und eigner Berufsbildung beruhende gewerbsmäßige Ein und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hand Fatimas — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima (Hamsa, Khamsa, arabisch خمسة; sprich: Chamsa, „fünf“) ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrikas und des Nahen Ostens. Es gilt als universell schützend und als… … Deutsch Wikipedia
Hand der Fatima — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima, auch Hamsa, Khamsa, arabisch خمسة , DMG ḫamsa, „fünf“, ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrika … Deutsch Wikipedia
Hand der Miriam — „Hand der Fatima“ als Anhänger Die Hand der Fatima (Hamsa, Khamsa, arabisch خمسة; sprich: Chamsa, „fünf“) ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrikas und des Nahen Ostens. Es gilt als universell schützend und als… … Deutsch Wikipedia
Hand (surname) — Hand is a surname and may refer to: * Augustus C. Hand, U.S. Congressman * Augustus Noble Hand, U.S. federal judge * Edward Hand * Elizabeth Hand * Learned Hand * Norman Hand * Rich Hand * Robert Hand * Tony HandHandt is the surname of: *… … Wikipedia
Handel — Sm std. (13. Jh.), mhd. handel Stammwort. Rückbildung zu handeln, zunächst allgemein in den Bedeutungen dieses Verbs, dann spezialisiert auf die kaufmännische Bedeutung. Hand, Händel. ✎ Ganz (1957), 90f.; LM 4 (1989), 1895 1901; Röhrich 2 (1992) … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Händel — Sm std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Frühneuhochdeutsche Variante von Handel in der Sonderbedeutung Verhandlung, Streitsache ; vor allem im Plural spmhd. hendel (vielleicht unter dem zusätzlichen Einfluß der Verbalform hendeln, die zunächst nur… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
HANDEL — was the code name for the UK s National Attack Warning System in the Cold War. It consisted of a small console consisting of two microphones, lights and gauges. The reason behind this was to provide a back up if anything failed. If an enemy air… … Wikipedia
Händel — Georg Friedrich Händel Georg Friedrich Händel (anglisiert: George Frideric Handel; * 23. Februar 1685 in Halle an der Saale, Herzogtum Magdeburg; † 14. April 1759 in London) war ein deutsch britischer Komponist in der Epoche des Barock. Sein… … Deutsch Wikipedia
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon